E17 Implementation

Photo © Clara Maria Fickl

IMPLEMENTIERUNGS PROZESS, WIEN-HEIDJÖCHL

EUROPAN setzt sich dafür ein, junge Planungsteams auch nach Abschluss des Wettbewerbs zu unterstützen – und hilft dabei, visionäre Ideen wie diese durch fortlaufende Umsetzungspartnerschaften Realität werden zu lassen.

Das Gewinnerteam von Europan 17 hinter dem Projekt „The park that reaches every home“ war kürzlich in Wien, um die Arbeit am zukünftigen Stadtteil „Am Heidjöchl“ weiterzuführen. In Zusammenarbeit mit dem lokalen Partnerbüro M+S entwickeln sie derzeit städtebauliche Leitlinien für das 35 Hektar große Areal in der Donaustadt.

In Wien-Heidjöchl hatte die internationale Jury zunächst zwei zweitplatzierte Teams ausgewählt. In einer anschließenden Evaluierung, organisiert von der Stadt Wien und dem wohnfonds_wien, setzte sich schließlich das Projekt „The park that reaches every home“ gegen das Konzept „Into the Wilderness“ durch.

Die Vision: ein lebenswertes, klimaangepasstes Viertel mit leistbarem Wohnraum für rund 11.000 Menschen, eingebettet in großzügige Grüninfrastruktur. Rund 10 Hektar neue öffentliche Parkflächen sollen entstehen – etwa zur Hälfte innerhalb des Areals, der Rest als Teil des angrenzenden „Parks der Biodiversität“.

Eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr wird das Gebiet mit dem restlichen Stadtgebiet verbinden – darunter die Straßenbahnlinie 27 mit zwei Haltestellen vor Ort sowie zwei nahegelegene U-Bahn-Stationen. Der Stadtteil wird zudem Kindergärten, eine AHS sowie einen Bildungscampus umfassen – und so eine lebendige, familienfreundliche Nachbarschaft fördern.

Die ersten Bewohner:innen sollen voraussichtlich im Jahr 2031 einziehen – und damit den Startschuss für einen vielfältigen und nachhaltigen neuen Teil Wiens geben.

Team:
Paloma Mosto Zavala (Architektin & Stadtplanerin)
Samuel Llovet Montardit (Architekt & Stadtplaner)

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Wien sowie auf der offiziellen Projektseite Wien-Heidjöchl.